Kapelle St. Johannes Nepomuk

Kapelle St. Johannes Nepomuk (c) Dr. Josef Simons

Die St. Johannes Nepomuk Kapelle steht mitten im Dorf Fettehenne an der Berliner Straße. Sie ist durch ihre schöne Farbe, das bergischer Rot, weder von Autofahrern noch Fußgängern zu übersehen.

Eine erste, kleinere Kapelle an diesem Ort gab es bereits im Jahre 1400 und sie war dem Hl. Antonius geweiht. Aus Dankbarkeit hatten die Fettehenner diese Kapelle errichtet, da nun die schwere Pestepedemie überstanden war.

Um 1700 war die Antoniskapelle so baufällig geworden, dass sie abgerissen wurde.
Die Kapelle fehlte den Fettehennern jedoch sehr. Bereits 1737 wurde eine neue Kapelle in Eigeninitiative gebaut, mit der finanziellen Unterstützung der Witwe Katterbach sowie des Deutschordensritters Josef Moritz Freiherr von Droste-Senden u. a. Die Spenderwappen aus dem Jahre 1738 sind heute noch in der Kapelle vorhanden.

Die neue Kapelle wurde dem damals sehr bekannten und gerade heilig gesprochenen Johannes von Nepomuk geweiht.

Die Geschichte und das Schicksal von Johannes Nepomuk erzählt uns das alte wunderschöne Ölbild aus dem Jahre 1740, welches in dem kleinen barocken Hochaltar der Kapelle zu sehen ist. Johannes Nepomuk hat sich gegen König Wenzel aufgelehnt und durchgesetzt, um das Beichtgeheimnis der Königin zu hüten. Er wurde dafür in der Moldau ertränkt.

Im Jahre 1874 wurde die Kapelle Richtung Süden um 10 Meter erweitert, sie ist seitdem16 Meter lang, 7 Meter breit und ca. 6 Meter hoch. 1915 unter Pfarrer Jochims wurden die wunderschönen Medallionfenster angeschafft, die rundum von mundgeblasenem Antikglas umgeben sind. Die Kapelle wird heute für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen genutzt.

Jeden Donnerstagabend von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, anschließend heilige Messe.

Wer mehr über die Kapelle erfahren und sie vielleicht persönlich besichtigen möchte, wende sich bitte nach 17.00 Uhr an Frau Inge Bott (Tel. 0214/94552)

Gruppenführungen können gerne organisiert werden.

Termine für Taufen und Trauungen können nur direkt im Pastoralbüro Tel. 0214-56317 vereinbart werden.

 

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten zu Weihnachten und Neujahr

          24. Dezember  Geschlossen

          31. Dezember Geschlossen

         

Weiberfastnacht

          geschlossen ab 11.11 Uhr

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08.00 - 22.00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

Einfach singen in St. Nikolaus - jecke Lieder

23. Februar 2025, 11:00
gemeinsames Singen im Anschluss an die Heilige Messe mit Bianca Malafaia
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Joseph

26. Februar 2025, 14:00
im Pfarrsaal von St. Joseph
Weiter lesen

Gruppe "Glauben Teilen"

26. Februar 2025, 19:30
Die Gruppe 'Glauben teilen' lädt alle Interessierten zum Thema 'Jahreslosung - Prüft alles und behaltet das Gute' am Mittwoch, den 26. ...
Weiter lesen

Veränderte Öffnungszeit an Weiberfastnacht

27. Februar 2025, 11:11
An Weiberfastnacht schließt unser Pastoralbüroam bereits um 11.11 Uhr!
Weiter lesen

Aschenkreuz to go

5. März 2025, 15:30
Fastenzeit beginnen - Gottes Liebe neu entdecken! Aschenkreuz to go von 15:30 - 17:00 Uhr vor der Kirche St. ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 10.05. von 09:00-10:00 Uhr

10. Mai 2025, 09:00
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 06.03.2025 von 08:30-09:30 Uhr

6. März 2025, 08:30
Am Donnerstag den 06.03.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 10.02.2025 in der Kita St.Andreas

10. Februar 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas

24. Januar 2025, 12:17
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen oder Formula-Ernährung Du hast Fragen oder ...
Weiter lesen

Erziehen für den Frieden -online am 25.03.2025 um 19:30 Uhr

24. Januar 2025, 11:58
Erziehen für den Frieden schon von klein auf? Krieg und Frieden: Aktuell erleben wir auf der Welt viele Kriege und Lösungsversuche. ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

10. September 2024, 11:17
Weiter lesen

Energetische Sanierung unserer Kita St.Andreas

15. August 2024, 14:08
Seit dem 10.06.2024 bis voraussichtlich 16.09.202 wird unsere Kita energetisch saniert. ...
Weiter lesen