St. Franziskus

DSC_1138

Geschichte der Pfarrgemeinde
Es ist die jüngste Gemeinde in unserem Seelsorgebereich. Am 04. Oktober 1967 wurde die Notkirche „Auf dem Acker“ eingeweiht. Das ist das heutige Pfarrheim. Die Gemeinde zählte zu dieser Zeit ca. 5000 Katholiken. Selbständige Kirchengemeinde wurde St. Franziskus aber erst 1974. Der Initiator und geistige Vater der Gemeinde und der Kirche war Pfarrer Ernst Wolber - damals Pfarrer von St. Nikolaus. Er setzte sich seit 1966 mit Hilfe der vielen Engagierten für den Aufbau ein. Seit 2008 ist St. Franziskus ein Teil des Seelsorgebereiches Leverkusen Südost.

Kirchenraum
Die St. Franziskus-Kirche wurde dann am 13. Dezember 1980 durch den Weihbischof Dr. Klaus Dick eingeweiht. Der schlichte, aber unverwechselbare Turm ist von weitem zu sehen. Der großzügige Kirchenraum wird mit einer hölzernen Deckenkonstruktion wie ein Zelt überspannt. Zusammen mit dem gedämpften Rot der Ziegelwände und dem Kirchenboden aus heimischen Basaltlava-Platten strahlt der Raum Wärme und Gemütlichkeit aus. Der Architekt der Kirche Theo Scholten: „Es ist der franziskanische Geist einer fröhlichen Armut, der aus der Gestaltwerdung dieses Raumes spricht“. Die räumliche Mitte im Kirchenraum ist der Altar, der aus einem einzigen Block südafrikanischen Mamors hergestellt worden ist. Altar,  Ambo, Tabernakel und Taufstein wurden von dem Aachener Goldschmiedemeister Peter Bücken entworfen.

Eine kostbare Besonderheit der Franziskuskirche: Die Kreuzweg-Fenster der Kölner Künstlerin Marga Wagner. Auch die lebensgroße, in Ton gebrannte zeitgenössische Franziskus-Figur am Hauptportal ist etwas Auffälliges. Sie ist von der der italienischen Künstlerin Ave Cerquetti gefertigt. Der Entwurf wurde damals von einer italienischen Kunstjury als ausdrucksstärkste Darstellung der Zeit des Heiligen Franziskus beurteilt.

Glocken
1992 zum 25. Jubiläum der Gemeinde sind zur Vollendung der Kirche drei neue Glocken mit den Namen „St. Franziskus“, „Ave Maria“ und „Christus König“ eingeweiht worden. Die vierte Glocke („St. Hubertus“), die seit dem Bau der Kirche vorhanden ist, stammt aus der alten St. Nikolaus-Kirche. Auch der schöne Kirchplatz mit dem Brunnen in der Mitte ist ein beliebter Ort für Feiern und Feste der Gemeinde. Dieser Platz wurde nach seinem Tod am 13. Mai 2003 Pfarrer Wolber gewidmet.

Kölsch nach Sechs - in St. Franziskus gibt es einen schönen Ausklang nach der Messe

Nach der Messe Samstags um 17:00 Uhr sind Kirchenbesucher in St. Franziskus zum Verweilen eingeladen. Küster Helmut Dick berichtet über seine Idee und den Erfolg von "Kölsch nach Sechs"

Ihr Kontakt zu uns

Karl-Jaspers-Str. 56
51377 Leverkusen (Steinbüchel)
Telefon: 02 14 - 5 63 17
Mail: st.andreas@katholisch-lev.de

Orgel aus Thomas Morus erklingt in St. Franziskus

_DSC4958

Alle sind sich einig: Es sieht so aus, als hätte sie immer schon da gestanden. Die schöne Orgel aus St. Thomas Morus konnte gerettet werden und erstrahlt in neu aufgeareiteter Form im Kirchenraum von St. Franziskus. Hier wird sie weiterhin zur Ehre Gottes erklingen und viele Kirchenbesucher mit ihrem guten Klang erfreuen.

 

 

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11:11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

 

 

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08.00 - 22.00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

KomPassion "Ausrichtung" - Tanz-Meditation

17. April 2025, 07:00
14.-18.04. jeweils 07.00 Uhr, Pfarrsaal St. Albertus Magnus: Tanz-Meditation der Himmelsrichtungen (ca.45 min)
Weiter lesen

KomPassion "Ausrichtung" - Tanz-Meditation

18. April 2025, 07:00
14.-18.04. jeweils 07.00 Uhr, Pfarrsaal St. Albertus Magnus: Tanz-Meditation der Himmelsrichtungen (ca.45 min)
Weiter lesen

KomPassion "Hinrichtung"

18. April 2025, 20:00
Wortgottesdienst in St. Albertus Magnus:
Weiter lesen

KomPassion "Aufrichtung"

19. April 2025, 21:30
Osternachtsfeier in St. Albertus Magnus
Weiter lesen

Jugendmesse in der JULE

19. April 2025, 22:00
Osternachtsfeier
Weiter lesen

Ausflug der Kolpingsfamilie Manfort

22. April 2025, 00:00 - 24. April 2025, 00:00
Gruppenreise nach Monschau 2 Übernachtungen mit Halbpension Stadtprogramm mit Besichtungen und vielen weiteren Überraschungen Nähere Details über ...
Weiter lesen

Frühstück der kfd Frauen St. Matthias

23. April 2025, 09:00
im Anschluss an den Frauengottesdienst
Weiter lesen

Aktuelles // News

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 10.05. von 09:00-10:00 Uhr

10. Mai 2025, 09:00
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 08.05.2025 von 08:30-09:30 Uhr

8. Mai 2025, 08:30
Am Donnerstag den 08.05.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 05.05.2025 in der Kita St.Andreas

5. Mai 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Neue Eltern-Kind Gruppen nach Ostern im HdB

15. April 2025, 11:10
Inhalt der Gruppen mit Mona Weitkemper: Kontakt und Austausch mit anderen Eltern Bindungs- und Bedürfnisorientierte Grundhaltung Infos zu ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas

24. Januar 2025, 12:17
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen Du hast Fragen oder Probleme beim Stillen oder ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

10. September 2024, 11:17
Weiter lesen

Energetische Sanierung unserer Kita St.Andreas

15. August 2024, 14:08
Seit dem 10.06.2024 bis voraussichtlich 16.09.202 wird unsere Kita energetisch saniert. ...
Weiter lesen