Chor tut gutES - Großzügige Spende an Kältegang Leverkusen

St.Andreas Chor Kältegang Spende

Der Kirchenchor Cäcilia St. Andreas Schlebusch überreichte dem Projekt "Kältegang Leverkusen - ehrenamtliche Obdachlosenhilfe mit Herz" eine Spende über 1. 000 Euro. Der Chor hatte beim Weihnachtskonzert am 4. Advent zu Spenden für die Initiative Kältegang in Leverkusen aufgerufen. Die Vorsitzende des Schlebuscher Kirchenchores, Michaela Eckardt, sagte bei der Übergabe: "Wir sind sehr dankbar für die Spendenbereitschaft der Schlebuscher und freuen uns sehr, einen derart hohen Betrag übergeben und so die wichtige Arbeit von Kältegang unterstützen zu können." Deniz Parabayikli von Kältegang war sehr erfreut über diese große Sumne und betonte, wie wichtig diese Unterstützung für Kältegang und die obdachlosen Menschen in unserer Stadt ist.

Der Kältegang Leverkusen, ein Herzensprojekt des Make it happen e.V., versorgt ganzjährig nicht sesshafte Menschen in Leverkusen mit lebensnotwendigen Gütern wie warmer Kleidung, Schuhen, Hygieneartikeln und Nahrungsmitteln.

Kirchenchor Cäcilia an St. Andreas

Kirchenchor Cäcilia - St. Andreas (c) eigenes Foto ( Andrea Constantin)

Chormusik von Klassik bis Spirituals …

Probe: immer mittwochs, 20:00 Uhr
Pfarrsaal, Bergische Landstraße 8

… wir freuen uns auf Sie !

aktive Chormitglieder:
Sopran: 14 Frauen  Alt: 17 Frauen Tenor: 09 Männer  Bass:  09 Männer

Chorleiterin: Brigitte Sanders   
Tel. 0214 50 52 80 - brigitte.sanders@katholisch-lev.de


Vorstandssprecherinnen: Michaela Eckardt und Claudia Freimuth

Kontakt: Chor.St.Andreas@ehrenamt-lev-suedost.de

Chorleben
Hauptaufgabe des Chores ist die musikalische Gestaltung der Liturgiefeiern der Gemeinde. Der Chor versteht sich als Teil der Gottesdienst-/Kirchengemeinde. Das Repertoire umfasst ein breites und ausgewogenes Spektrum klassischer und weltlicher Lieder. Zum Gefallen der zahlreichen jüngeren Mitglieder werden neben den klassischen geistlichen Liedern auch Gospels in Englisch und Deutsch einstudiert.

Wenn Chormitglieder nach den Gründen für ihre Mitgliedschaft im Chor gefragt werden, sind folgende Aussagen immer wieder zu hören:

  • Ich singe gerne;
  • Ich bin ein geselliger Mensch;
  • Ich habe im Chor neue Freunde gefunden;
  • Ich möchte gesanglich gefordert werden;
  • Ich fühle mich im Chor sehr wohl;
  • Ich sehe im Chorleben eine sinnvolle Freizeitgestaltung, die hilft, religiöse Werte zu vermitteln.
Chorprobe A

Bericht vom Chorausflug 2024 "Ein Tag in Bonn"

Chorausflug A 2024

Am Samstag, den 28. September 2024 waren alle Teilnehmer des diesjährigen Chorausfluges pünktlich um 10:30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt. Und so konnten wir, nach einer kurzen unterhaltsamen Einweisung unseres Busfahrers Holger (die Schwimmwesten haben wir leider nicht gefunden 😊) nach Bonn aufbrechen. Am Bonner Hofgarten begrüßte uns dann unsere Stadtführerin Marion Weber. Sie ist, nach eigenen Angaben ein „bönnsch Mädche“. Daher kannte sie sich in Bonn auch sehr gut aus. Zwei Stunden lang leitete sie unseren Busfahrer durch Bonn, stellenweise durch sehr enge Straßen und Tore (was er nervenstark ohne Unfall schaffte!) und zeigte uns unter dem Motto „Bonn, gestern, heute, morgen“ alles was man gesehen haben sollte und noch viel mehr.

Anschließend hatten wir noch Zeit zur freien Verfügung (die rauchenden Köpfe brauchten Kaffee) bevor wir dann im Bonner Münster eine weitere Führung bekamen. An vielen Stellen des Münsters begegnete uns die heilige Helena, die über den Gräbern von Märtyrern der Thebäischen Legion Kirchen errichten ließ, unter anderem auch eine Kirche an der Stelle des heutigen Münsters. Besonders gut gefallen hat uns der mittelalterliche Kreuzgang, die Wandmalereien und das Bodenmosaik im Hochchor und die Krypta mit dem Schrein der bonner Stadtpatrone Cassius und Florentius. Als Highlight durften wir anschließend die Abendmesse musikalisch mitgestalten. Es war ein ganz besonderes Erlebnis unter der sehr schönen Orgel des bonner Orgelbauers Klais im Münster singen zu können.

Bevor unser liebgewonnener Busfahrer Holger uns wieder nach Haus brachte waren noch alle zusammen im Brauhaus „Stiefel“ essen.

Ein langer aber sehr schöner informativer Tag endete wieder in Schlebusch. Der Ausflug hat allen gut gefallen, denn es war für jeden etwas dabei.

1868 Historisches 2018

1868, das Jahr der Gruendung des "Allgemeinen Caecilienverbandes fuer die Laender der Deutschen Sprache", war auch das Gruendungsjahr unseres Kirchenchores. Auf Anregung des Pfarrers Wilhelm Jansen formierte sich eine Chorgemeinschaft, der fuer damalige Verhaeltnisse nicht ungewoehnlich, ausschließlich Maenner angehoerten.

Mit beachtlichem Engagement brachte es der Chor in den folgenden Jahrzehnten des 19. und 20. Jahrhunderts trotz zweier Weltkriege zu hohem gesanglichen Niveau. Die Chorchronik berichtet vom regen Einbezug des Chores in die Liturgiefeiern der Gemeinde und einer Vielzahl von Konzerten, in denen der Chor sowohl im geistlichen wie im weltlichen Lied sein Koennen unter Beweis stellte.

1978, im 110. Jahr seiner Geschichte, brach fuer den Chor ein neues Zeitalter an. Unterstuetzt von Pfarrer Heinrich Fein und Chorleiter Heinz May wurde die Erweiterung des Chores zum gemischten Chor vollzogen. Mit rund 40 Frauen- und etwa 30 Maennerstimmen wurden entscheidende Weichenstellungen fuer den erfolgreichen Fortbestand des Chores getroffen.

2018 begeht der Chor gleich mehrere Jubilaeen: Er wird seit 30 Jahren von Kantor Martin Sanders geleitet. Seit 40 Jahren ist er ein gemischter Chor. Nicht zuletzt: Er feiert sein 150. Gruendungsjahr mit einer Festmesse und anschließendem Kommers und da der "Dioezesan Caecilienverband" ja ebenfalls 150 Jahre alt wird, begeht er dies mit vielen anderen Choeren in der Koelner Lanxess-Arena im Juni. Den Abschluss des Jubilaeumsjahres bildet ein Festkonzert und das Caecilienfest am 24. November 2018.

Leverkusener Dekanatssingen 2024

Dekanatssingen 2024

Am Sonntag, 23. Juni 2024 haben unsere Chöre im Seelsorgebereich, begleitet vom Blechbläser-Quartett, am Dekanatssingen in der Herz Jesu Kirche in Leverkusen Wiesdorf teilgenommen.

Chor tut gutES

Chorspende

Dank der großzügigen Spenden beim letzten Konzert konnte der Kirchenchor Cäcilia St. Andreas Schlebusch eine Spende über 500€ an Christoph Meyer zu Berstenhorst, den Geschäftsführer der Pallilev gGmbH, übergeben.

Unter der Leitung von Brigitte Sanders organisiert der Kirchenchor St. Andreas Schlebusch gerne Konzerte zusammen mit dem Jugendchor der Gemeinde sowie den JEKISS-Schulchören der Schlebuscher Grundschulen. Bei diesen Konzerten wird auf feste Eintrittspreise verzichtet, und stattdessen am Ende des Konzertes um Spenden für einen guten Zweck gebeten.

 In der letzten Jahreshauptversammlung des Chores wurde einstimmig entschieden, einen Großteil der Erlöse an das Hospiz Pallilev in Steinbüchel zu übergeben. Aktuell ist geplant, die Spende für die Anschaffung eines Duschstuhls zu verwenden.

Vor Übergabe der Spende führte Christoph Meyer zu Berstenhorst die Besucherinnen durch das Palliativzentrum und stellte dabei nicht nur die Räumlichkeiten und die sich darin bietenden Möglichkeiten vor, sondern auch vielfältige Beispiele für kreatives Wunscherfüllen und außergewöhnliche Aktionen für die Gäste im Haus, wie z.B. ein Candlelight Dinner oder wechselnde Kunstausstellungen. 

Vor der Übergabe betonten Vertreterinnen des Chores: "Wir sind wirklich sehr beeindruckt vom Ideenreichtum und dem positiven Umgang mit der bedrückenden Situation der Gäste. Wir freuen uns, mit unserer Spende hierfür einen Beitrag leisten zu können." 

 

Foto von links: Claudia Freimuth (Vorstandssprecherin), Katrin Ludwig (Vorstand), Brigitte Sanders (Seelsorgebereichsmusikerin Leverkusen Südost), Christoph Meyer zu Berstenhorst (Geschäftsführer Pallilev gGmbH), Michaela Eckardt (Vorstandssprecherin), Andrea Constantin (Vorstand)

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten zu Weihnachten und Neujahr

          24. Dezember  Geschlossen

          31. Dezember Geschlossen

         

Weiberfastnacht

          geschlossen ab 11.11 Uhr

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08.00 - 22.00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

Einfach singen in St. Nikolaus - jecke Lieder

23. Februar 2025, 11:00
gemeinsames Singen im Anschluss an die Heilige Messe mit Bianca Malafaia
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Joseph

26. Februar 2025, 14:00
im Pfarrsaal von St. Joseph
Weiter lesen

Gruppe "Glauben Teilen"

26. Februar 2025, 19:30
Die Gruppe 'Glauben teilen' lädt alle Interessierten zum Thema 'Jahreslosung - Prüft alles und behaltet das Gute' am Mittwoch, den 26. ...
Weiter lesen

Veränderte Öffnungszeit an Weiberfastnacht

27. Februar 2025, 11:11
An Weiberfastnacht schließt unser Pastoralbüroam bereits um 11.11 Uhr!
Weiter lesen

Aschenkreuz to go

5. März 2025, 15:30
Fastenzeit beginnen - Gottes Liebe neu entdecken! Aschenkreuz to go von 15:30 - 17:00 Uhr vor der Kirche St. ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 10.05. von 09:00-10:00 Uhr

10. Mai 2025, 09:00
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 06.03.2025 von 08:30-09:30 Uhr

6. März 2025, 08:30
Am Donnerstag den 06.03.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 10.02.2025 in der Kita St.Andreas

10. Februar 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas

24. Januar 2025, 12:17
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen oder Formula-Ernährung Du hast Fragen oder ...
Weiter lesen

Erziehen für den Frieden -online am 25.03.2025 um 19:30 Uhr

24. Januar 2025, 11:58
Erziehen für den Frieden schon von klein auf? Krieg und Frieden: Aktuell erleben wir auf der Welt viele Kriege und Lösungsversuche. ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

10. September 2024, 11:17
Weiter lesen

Energetische Sanierung unserer Kita St.Andreas

15. August 2024, 14:08
Seit dem 10.06.2024 bis voraussichtlich 16.09.202 wird unsere Kita energetisch saniert. ...
Weiter lesen